Inhaltsverzeichnis
Steuerliche Gesetze und Gesetzesinitiativen der
Bundesregierung
1. Die E-Rechnung für Unternehmen ab 1.1.2025
2. Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
3. Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz ist in Kraft getreten
– die Kernpunkte
4. Das Steuerfortentwicklungsgesetz
4a) Steuerklassen III und V sollen abgeschafft werden
– Ehegattensplitting soll bleiben
4b) Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern
4c) Reform der Kleinunternehmer-Regelung ab 1.1.2025
5. Deutliche Gebührenerhöhungen für gerichtliche Register-
eintragungen geplant
Für alle Steuerpflichtigen
6. Das Zuwendungsempfängerregister ist online
7. Ist die Energiepreispauschale steuerbar? Revision beim BFH
eingelegt
8. Änderungen beim Elterngeld für ab dem 1.4.2024 sowie
1.4.2025 geborene Kinder
9. Grundstücksbewertung im Länder- und Bundesmodell
rechtswidrig? Finanzverwaltung und Gesetzgeber reagieren
10. Bindungswirkung von Grundbesitzwerten bei der
Schenkungsteuer
11. Steuerliche Pflichten für Vermieter von Luxusimmobilien
12. Keine Steuerbefreiung bei Verkauf von Gartengrund-
stücken
13. Pauschalen für sonstige Umzugskosten ab März 2024
14. Änderungen bei Meldepflichten für Fremdwährungskonten
spätestens ab 2025
15. Gestellung kostenloser oder vergünstigter Mahlzeiten und
Unterkunft durch Arbeitgeber (voraussichtliche Werte ab
1.1.2025)
16. Wegfall der automatischen „Fünftelregelung“ – Arbeitneh-
mer müssen aktiv werden
17. Frist für Steuerermäßigung nach dem Erbfall beginnt
regelmäßig mit dem Tod des Erblassers
18. Reduzierung der Fördersätze in den BAFA-Energie-
beratungsprogrammen seit 7.8.2024
19. Mindestlohn steigt zum 1.1.2025
Für Gewerbetreibende/Freiberufler/GmbH
20. Basiszinssatz wurde erneut angepasst
21. Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer für
wirtschaftlich Tätige
22. Inflationsausgleichsprämie noch bis 31.12.2024
steuer- und sozialversicherungsfrei
23. BFH hat Bedenken gegen die Beschränkung der
Verlustabzugsverrechnung bei Termingeschäften
24. Corona-Hilfen für Selbstständige sind beitragspflichtiges
Einkommen freiwillig gesetzlich Krankenversicherter
25. Pauschbeträge für Sachentnahmen 2025 noch nicht
verfügbar
26. Lohnsteuerpauschalierung auch bei Betriebsveranstaltung
im „kleinen Kreis“
27. Meldepflicht elektronischer Kassen- und anderer
Grundaufzeichnungssysteme ab 1.1.2025
28. Verspätete Pauschalbesteuerung kann doppelt teuer werden
29. Zeitpunkt der Umsatzbesteuerung
30. Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen – Zeitpunkt
und Dokumentation der Entscheidung
31. Buchwertübertragung zwischen beteiligungsidentischen
Personengesellschaften
32. Steuerbefreiung von Betriebsvermögen bei Erbschaft und
Schenkung möglich
33. Zufluss von Tantiemen beim GmbH-Gesellschafter-
Geschäftsführer
Handlungsempfehlungen und Gestaltungs
hinweise zum Jahresende
34. Steuerermäßi gung für haus halts nahe Dienst- und
Handwerkerleistungen
35. Weihnachts-/Betriebsfeier
36. Geschenke an Geschäftsfreunde
37. Geschenke an Arbeitnehmer
38. Aufmerksamkeiten an Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde
39. Teilentgeltliche Übertragung von Immobilien auf dem
Prüfstand – Einspruch ratsam
40. Deutschlandticket 2025
41. Aufbewahrungsfristen